Überblick

Bei der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) muss das Analysesystem mithilfe von Kalibrierstandards kalibriert werden.

Das übliche Verfahren beginnt mit dem Kauf von Referenzmaterialien, die als Kalibrierstandards gemessen werden. Anschließend werden Kalibrierung und Validierung durchgeführt.

Kalibriersets werden verwendet, um die Entwicklungszeit und die Entwicklungskosten erheblich zu reduzieren und einen hundertprozentigen Erfolg bei der Einrichtung einer Kalibrierung zu garantieren.

Funktionen

Symbol of a little pile of powder

Pulver

  • Sie erhalten eine Flasche mit zertifiziertem Referenzmaterial in Pulverform.
    Dies kann verwendet werden, um eine Kalibrierprobe für die RFA vorzubereiten, z. B. einen Pressling oder eine Glastablette.
  • Vorteil: Sie behalten die volle Flexibilität bei der Probenvorbereitung.
Symbol of a bottle of glass powder

Glaspulver

  • Sie erhalten ein Glaspulver, das eine Probe, Schmelzmittel und optional Additive enthält. Durch direktes Einfüllen des Pulvers in den Platintiegel kann eine Glastablette als Kalibrierprobe für die RFA geschmolzen werden, ohne dass ein zusätzliches genaues Wiegen durchgeführt werden muss.
  • Vorteil: Sie können jedes Schmelzaufschlussgerät verwenden.
Symbol of six glass beads

Glastabletten

  • Sie erhalten eine bereits vorbereitete Kalibrierprobe als Glastablette.
  • Vorteil: Sie erhalten ein komplettes Kalibrierpaket, das mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Probenvorbereitung und RFA-Analyse beinhaltet.
  • Voraussetzung: Sie besitzen ein FLUXANA® Schmelzgerät.

HIGHLIGHTS

Validierproben
Driftmonitore
Probenvorbereitungsset
Vor Ort-/Online Kalibrierung
Ringversuche
Keine Artikel gefunden.
Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide A
Slide B
Slide C

Videos